„Man muss dem Körper Gutes tun, damit die Seele Lust hat, darin zu wohnen.“. Das hat Winston Churchill mal gesagt. Recht hat er! Auch während meiner Diät gönne ich mir ab und zu ganz bewusst kleine und große Kalorien-Sünden. Mein Körper dankt es mir, in dem er zwar langsam, aber dafür stetig, gleichmäßig und glücklich abnimmt. Zum Geburtstag hab ich es richtig krachen lassen und eine bombastische Angeber-Schokotorte für mich und meine Gäste gebacken. Mit Schokosahne, Heidelbeeren, schokoholischer Deko und einem Innenleben aus Schokonuss-Rührteig und Marmelade-Nutellafüllung. An dem Tag wurden übrigens keine Punkte gezählt :-)
Was gibt es denn bitte besseres als kaltes Nutella direkt aus dem Glas vom Löffel zu lecken? Das hast du noch nie probiert? Vertrau mir, es lohnt sich ;-) Genau wie mein Giotto-Nutella-Cheesecake, der so unglaublich cremig wird, dass ihr nach dem Verzehr am liebsten den Teller ablecken würdet. Vielleicht tut ihr es auch, dafür kann ich bei diesem Rezept nicht garantieren.
Heute wird es sehr amerikanisch auf dem Blog. Quietschbunte zuckersüße Torten und Halloween… hach, wie ich das liebe! Ich bin eventuell etwas geprägt von verklärten Erinnerungen an USA-Urlaube, von amerikanischen Blogs und überhaupt von Pinterest, aber es ist nun mal so, dass ich mich wie ein kleines Kind auf Halloween freue. Deshalb habe ich etwas ganz besonderes für dieses Jahr vorbereitet: Eine kleine Monstertorte mit Fondant! Meine Antwort auf die Frage „Süßes oder Saures?“ ist damit wohl auch geklärt :-)