Allgemein

Allgemein, Event

Wie mache ich ein Fingerfood-Buffet für 35 Gäste

Meine Schwester hat am Wochenende ihr Geschäft eröffnet: Im liebevoll eingerichteten BEAUTYKIT in Aalen verkauft sie Kosmetik, Schmuck und Geschenke. Ich bin megastolz auf sie und habe sie deshalb letzte Woche mit einem großen Fingerfood-Buffet inklusive Pink Table überrascht. Der Clou bei der Sache war, dass an dem Abend mindestens 35 hungrige Gäste erwartet wurden. […]

Allgemein, Hauptgericht, Suppe

Ricotta-Kürbissuppe mit Bratwurst-Klösschen | #antifoodwastechallenge

Eine Aktion jagt die nächste! Ich habe für die #antifoodwastechallenge zwei Gerichte gekocht! Bei der Challenge geht es darum, ein oder mehrere Gerichte zu kochen und dabei nur bestimmte vorgegebene Lebensmittel zu verwenden. Diese kreative Übung soll Menschen daran erinnern, auch aus übrig gebliebenen Zutaten etwas leckeres zu zaubern und weniger wegzuwerfen.

Allgemein, Hauptgericht

Zweifach flambierte Wodka-Gorgonzola-Soße auf Tagliatelle

„Kochen mit Wodka? Wie soll das denn gehen?“, waren meine ersten Gedanken als ich vom gleichnamigen Blogevent der Frankfurter Buchmesse und dinnerumacht.de erfuhr. Doch mein Ehrgeiz war gepackt und heute, 4 Stunden vor Ende des Blogevents habe ich meine Idee eines guten Wodka-Gerichts doch noch umgesetzt. Und bin begeistert. WOW. Ich glaube, ich werde Wodka […]

Allgemein, Event, Unterwegs

Rückblick Bloggertreffen Stuttgart „0711“

„Stuttgart von seiner schönsten Seite erleben“ hieß es in der Einladung. Ganz ehrlich… ich war schon seit Jahren nicht mehr in der Stuttgarter Innenstadt gewesen. Früher fuhr ich regelmäßig mit Freundinnen zum Shoppen dort hin. Königsstraße rauf und runter – Essen bei Vapiano oder Kaffee bei Starbucks – und wieder nach Hause. Ich hatte Stuttgart […]

Allgemein, Dessert, Hauptgericht

Retroküche – Omelette mit Konfitüren

Für die aktuelle Blogparade „Kochbuch-Patenschaft“ ruft Jan vom Küchenatlas dazu auf, in alten Kochbüchern zu stöbern. Ich horte ja Kochbücher aller Art und nutze sehr gern diese Gelegenheit auch mal meine verstaubten Schätzchen aus dem Schrank zu nehmen. Mein ältestes Kochbuch stammt aus dem Jahr 1867, ist aber die „55. Neuauflage“ von 1912. Ich habe […]