Foodblogger-Power für den Weltfrieden! Gestern fegte ein Sturm über die sozialen Medien – ein Rezeptesturm! Grund war, dass ein bekannter Pastasoßen-Hersteller die glorreiche Idee hatte, ungefragt Werbekommentare unter Facebookposts einiger Foodblogger zu schreiben. Sowas mögen wir ja gar nicht. Häufig entsteht aus solchen Aktionen ein sogenannter „Shitstorm“, also ein Sturm der Entrüstung, der meist in […]
Schlagwort: Vegetarisch
Grillpaprika-Creme
Es ist wieder soweit. Die Weihnachtspfunde müssen auch bei mir runter und ich will deshalb auch wieder ein bisschen gesünder kochen. Wenn dafür mal keine Zeit ist, greife ich auch ganz gern zu belegten Broten zurück und habe dafür eine herrlich frische Creme mit gegrillten Paprika kreiert. Die darf man auch ganz dick aufs Brot […]
Bananen-Orangen-Quark mit Angostura-Beeren
Ich liebe Bananenquark! Schon seit meiner Kindheit ist diese Kombination für mich Seelentröster und Gute-Laune-Helfer. Die einfache Variante habe ich nun durch ein paar gute Zutaten ergänzt und so ein sehr feines Dessert entwickelt. Ist übrigens auch ein tolles Frühstück.
Neuer Pürierstab und fruchtige Kürbissuppe
Die etwas andere Schönheitskönigin „Miss GESCHICK“ ist regelmäßig in meiner Küche zu Gast. Und so passierte es ausgerechnet bei einem Zeitungsinterview, dass mein alter Pürierstab den Geist aufgab. Mein neuer verlässlicherer Zauberstab ist der MQ 700 von Braun, mit dem ich gleich die folgende besonders feine fruchtige Kürbissuppe zubereitet habe.
Buchtipp „Brotaufstriche“ und vegane Sesam-Karotten-Creme
Vespern ist besonders bei uns in Süddeutschland sehr beliebt. Wenn man spät Abends von der Arbeit kommt und keine Lust mehr hat zu Kochen, aber auch wenn man mit Gästen abends über einen längeren Zeitraum isst und nichts kalt werden lassen will, ist ein Vesper ideal. Ich vespere am liebsten frisches dunkles Brot mit cremigen […]
Schmeck die Heimat | Tatort Rübenacker & Auflauf „Rübezahl“
In Aufgabe 6 der „Schmeck-die-Heimat“-Challenge mussten wir wieder ein bisschen rätseln, aber schnell war klar: Wir sollten etwas mit alten Rübensorten kochen. Ich bin begeistert welche Vielfalt dieser alten Sorten auf dem Wochenmarkt zu finden war und habe daraus einen feinen „Rübezahl“-Auflauf kreiert.