
40g Butter
1 Zwiebel
2 Stangen Sellerie
300g Risottoreis
150 ml Weißwein
1 Liter Hühnerbrühe
2 Handvoll geriebener Parmesan
Meersalz und Pfeffer
12 Scheiben Räucherspeck
Salbei (vorzugsweise frisch)
Olivenöl
1. Ofen bei 200°C vorheizen. Kürbis in Achtel schneiden, entkernen und auf Backblech für ca. 30 Minuten in Ofen schieben.
3. Öl in Topf geben und die Hälfte der Butter dazu. Die Zwiebel kleinschneiden und darin glasig dünsten. Sellerie kleinschneiden und dazugeben. 10 Minuten andünsten.
4. Risottoreis in Topf geben und 5 Minuten mit garen. Weißwein dazugeben und unter Rühren ein paar Minuten köcheln lassen. Brühe hineingießen und wieder unter Rühren reduzieren (ca. 20 Minuten). Wenn Flüssigkeit zu stark verkocht etwas Wasser dazugeben und den Deckel schließen. Die Risottomasse sollte immer schön sämig und leicht flüssig sein.
5. Den heißen (!) Kürbis aus dem Ofen nehmen und aus seiner Haut löffeln. Nach den Garen ist der zuvor so harte Kürbis ganz weich geworden. In den Topf geben und 5 Minuten weitergaren.
6. In Pfanne den Räucherspeck und Salbei mit etwas Öl von beiden Seiten knusprig anbraten. Auf Küchenpapier abtropfen lassen.
7. Parmesan und restliche Butter mit Salz und Pfeffer zum Risotto geben und gut umrühren. Auf Teller verteilen und mit Knusperspeck, Salbei, Parmesan und etwas Olivenöl garnieren.
Dauert: 70 Minuten
Mein Fazit:
Zubereitung: Das ist das beste Risotto, das ich je gekocht habe! Nach dem Rezept von Jamie Oliver habe ich dieses herrlich aromatische Kürbis-Risotto zubereitet (ein wenig abgewandelt, aber das Grundrezept ist von ihm) und liebe es! Man kann das Risotto ganz normal im Topf kochen oder alternativ mit Helferlein wie Cooking Chef, Homecooker etc. Die haben den Vorteil, dass sie selber rühren und das ist gerade bei Risotto eine Erleuchtung – nichts brennt an und die Konsistenz wird herrlich cremig.
Geschmack: Wahnsinn! Das Risotto schmeckt sehr sehr lecker – lässt sich hier schlecht beschreiben, cremig und trotzdem würzig. Ganz toll ist auch der Spaghettikürbis, der schön faserig wird, wenn er gegart ist. Vegetarier können einfach den Knusperspeck weglassen und statt dessen z.B. geröstete Kerne nehmen.
Hinweis: Das Rezept habe ich fürs Blogevent „Italienische Winterküche“ von Amor&Kartoffelsack gekocht. Risotto ist für mich so typisch italienisch und mit den winterlichen Zutaten wie Kürbis passt es einfach perfekt in diese kalte Jahreszeit.
Liebe Julia.
Ein wärmendes Risotto ist ein wahres Wintergericht :) am besten gleich aus dem Topf gelöffelt. Sieht lecker aus!
Herzlichen Dank für deinen Beiträg zu unserem Blogevent!
Alles Gute, Sonja