Ich nehme dieses Jahr am Ferrero-Kreativ-Wettbewerb beim Lisa-Freundeskreis teil. Vor 4 Wochen ging es los, ich habe ein schönes kleines Päckchen mit Ferrero-Klassikern, einer Lisa-Zeitschrift und Infomaterial erhalten. Die Klassiker sind: Ferrero Rocher, Ferrero Küsschen, Mon Cheri und Raffaelo. Ich mag alle 4 Sorten recht gern (die gibts immer von Oma und Opa zu Geburtstag und Co) und mir fiel es relativ leicht, damit zu dekorieren und zu basteln. Das Paket ist gut angekommen, die Kunst war eher, die Leckereien so gut zu verstecken, dass sie nicht schon vor der Bastelei gegessen werden :-)
Im Wettbewerb bekam man jede Woche ein Thema, das man mit der genannten Ferrero-Spezialität umsetzen sollte.
Der Inhalt des Päckchens – mein Grundmaterial für den Wettbewerb
Die erste Aufgabe war von Thema her trotzdem relativ schwierig: „Weihnachtsbräuche neu entdecken“ und das mit Ferrero Küsschen. Da musste ich erst mal nachdenken. Was ist ein Brauch? Ich fasse darunter alles, was ich jedes Jahr zu Weihnachten wieder mache, die vielen schönen Klischees und alljährlichen Aktionen, die Weihnachten für mich zum schönsten Fest des Jahres machen. Deswegen habe ich mich für etwas mit Kerzen entschieden. Kerzen sind für mich typisch für die Winterzeit und deshalb ein typischer Brauch.
Für meine Dekoidee habe ich ein großes Dekoglas mit kleinen Kieseln und Glassteinen gefüllt und eine große orangefarbene Kerze (im gleichen Farbton der Ferrero Küsschen) in die Mitte gestellt. Ein paar rote Weihnachskugeln hineinlegen und Ferrero Küsschen darüberlegen.
In der zweiten Woche sollten wir „Festliche Tafeln“ mit Ferrero Rocher decken. Das war schon leichter, weil ich die goldenen Kugeln prinzipiell schon recht hübsch und weihnachtlich finde.
Ich hab mich mal an was modernes getraut und zwar Pink mit Gold verknüpft. Dazu in einen sauberen (!) pinken Blumentopf ein bischen zusammengeknülltes Papier legen und darauf Rocher-Kugeln stapeln. Eine goldene Kordel mit Holzsternen und Engel darumwickeln und mit Tesa fixieren. Dazu ein paar Rochers auf dem Tisch verteilen.
Variante in rot: Rote Serviette, goldenes Rocher und rot-weißer Candy-StabHerzig: Rote Serviette an den Ecken so hochziehen, dass in der Mitte ein Herz entsteht. Mit der Gabel fixieren und Rochers in Freiräume stellen.
Woche Nummer drei war mit „Liebevoll verpacken“ mit Mon Cheri wieder schwierig, weil ich noch gar keine Geschenke zum Verpacken da hatte. Ich habe einfach ein Buch ausgewählt und das verpackt.
Pünktchen: Rotes Papier mit weißen Punkten mit einem lila Geschenkband, lila Tannenbäumen-Stanzern und als i-Tüpfelchen Mon Cheri mit doppelseitigem Klebeband fixieren.
Und last but noch least: Magische Winterlandschaften mit Raffaelo. Da musste ich ein bisschen abstrakt denken, weil Landschaften ja eigentlich draußen sind. Für mich hat die Landschaft einfach auf dem Tisch stattgefunden.
Ein Gipsengel hält eine ausgepackte Raffaelokugel, im Hintergrund viele Raffaelos, die in einer Sternschale platziert wurden.
Insgesamt hat mir der Wettbewerb Spaß gemacht, weil ich die Sachen gut in den Alltag einbauen konnte und nur wenige Sachen extra nur für den Wettbewerb gemacht habe. Außerdem darf man danach ja die süßen Ferreros naschen :-) Das Engelbild wurde von Ferrero bereits ausgewählt um es in Lisa als Werbebild zu verwenden, das bedeutet aber leider nicht automatisch schon den Gewinn des Wettbewerbs. Also bitte Daumen drücken!!!
Brrr, ist das kalt geworden! Sobald es draußen kühler wird, brauche ich mehr Herzhaftes zum Frühstück. Geht es dir auch so? Wenn ja hab ich das perfekte Rezept für dich: Haferflocken-Karotten-Quark-Brötchen ohne Hefe! Schnell zusammengerührt, ballaststoffreich und richtig schön saftig durch die Karotten. 🥕🥯
Zutaten (für ca. 8 Brötchen):
250 g Magerquark
2 Eier
200 g zarte Haferflocken
1 große Karotte, fein gerieben
1 TL Backpulver
½ TL Salz
optional: 1 EL Körner oder Samen für obendrauf
Zubereitung:
1. Quark und Eier in einer Schüssel glatt rühren.
2. Haferflocken, Backpulver, Salz und die fein geriebene Karotte untermischen.
3. Aus dem Teig 8 kleine Brötchen formen und auf ein mit Backpapier belegtes Blech setzen.
4. Nach Belieben mit Körnern bestreuen und bei 180 °C (Ober-/Unterhitze) ca. 25 Minuten goldbraun backen.
Am besten schmecken sie noch leicht warm – pur, mit etwas Frischkäse oder süßem Aufstrich. 💛
#Herbstküche #gesundlecker #haferliebe
Sobald draußen die Blätter bunt werden, gibt es bei uns ein festes Ritual: Gefüllter Hokkaido-Kürbis! Meine ganze Familie stürzt sich darauf, und für mich selbst mache ich immer eine kleine Version mit veganer Hackfleisch-Alternative. So sind am Ende alle glücklich und satt.
Zutaten (für 4 Personen):
2 mittelgroße Hokkaido-Kürbisse
400 g Hackfleisch (oder vegane Alternative)
2 Zwiebeln
2 Knoblauchzehe
400 ml Gemüsebrühe
Salz, Pfeffer, Paprika edelsüß
1 TL getrockneter Thymian oder Oregano
100 g Ziegenfrischkäse
Zubereitung
1. Kürbis vorbereiten: Die Kürbisse waschen, Deckel abschneiden und die Kerne mit einem Löffel rauskratzen
2. Füllung anbraten: Zwiebeln und Knoblauch fein würfeln. In Pfanne anbraten, dann das Hackfleisch (-alternative) dazugeben und krümelig braten und mit Gemüsebrühe ablöschen. Mit Salz, Pfeffer, Paprika und Kräutern würzen.
3. Füllen und backen: Die Kürbisse mit der Hackmischung füllen und in eine Auflaufform setzen. Bei 180 °C (Ober-/Unterhitze) ca. 40–45 Minuten backen, bis der Kürbis weich ist.
4. Finale: Vor dem Servieren den Ziegenfrischkäse über den heißen Kürbis geben und mit Kräutern garnieren.
REZEPT Schoko-Chia-Overnight-Oats 🥣
👉 Zutaten:
1 Banane
4 Zwetschgen
1 TL Chiasamen
3 EL Haferflocken
1 TL Kakaopulver
200 g Joghurt (natur)
2 TL Agavendicksaft (aufgeteilt)
1 TL Kakaonibs
👉 Zubereitung:
1. Haferflocken mit etwas Wasser einweichen + 1 TL Agavendicksaft dazu.
2. Joghurt mit Kakao, Chiasamen & 1 TL Agavendicksaft verrühren → cremige Schoko-Joghurt-Basis.
3. Banane in 4–5 dünne Längsscheiben schneiden und an den Rand eines Einweckglases „kleben“.
4. Jetzt schichten: Schoko-Joghurt-Creme + kleingeschnittene Zwetschgen.
5. Glas über Nacht in den Kühlschrank stellen.
6. Am nächsten Morgen: die eingeweichten Haferflocken obenauf geben & 1 TL Kakaonibs darüber streuen.
🥄 Fertig ist dein traumhaft cremiges Frühstück – fruchtig, schokoladig & mit extra Crunch!
👉 Speichere dir das Rezept & probier’s unbedingt aus – ich mach das in letzter Zeit sehr häufig und bin begeistert 🌞💪
#overnightoats #schoko #chia #frühstücksliebe #mealprep #healthybreakfast #zwetschgenzeit
Heute war ich auf den Frühjahrsmessen Stuttgart – und besonders Halle 1, der "Markt des guten Geschmacks" war einfach ein Traum!
So viele Köstlichkeiten, spannende Inspirationen und liebevolle Stände aus ganz Deutschland und unseren Nachbarländern.
Ich nehme euch mit auf einen kleinen Karussell-Rundgang – kommt mit!
1. Schon am Eingang Vorfreude pur! Auf einen spannenden, genussvollen Messetag! ✨
2. BBQ Inspiration auf Sterne-Niveau 🔥
3. So viel Liebe zum Detail ❤️
4. Nur strahlende Gesichter, obwohl es schon der vorletzte Messetag ist! ☀️
5. Spaghetti aus dem Parmesanlaib. OMG, besser geht’s einfach nicht! 🍝
6. Verschnaufpause im Pressezentrum. Danke an das beste Messeteam für die Gastfreundschaft! ☕
7. Chocoholic-Eskalation! Möglicherweise hab ich 10 Tafeln gekauft... upsi. 🍫
Marktliebe pur! Schon jetzt freue ich mich aufs nächste Mal!
#frühjahrsmessen #stuttgart #messestuttgart #marktdesgutengeschmacks #foodlover #foodie #genussmomente #bbqlove #spaghettilover #chocoholic #regionalgenießen #frühlingsgefühle #messeliebe #gutesessen #instafood #tasteexplorer
Ich wollte dieses Rezept eigentlich nicht mal posten, weil es sooo simpel ist – aber genau das macht es zum Gamechanger!
Warum kaufen, wenn man sich ganz easy Geld, Kalorien und Müll sparen kann?
Selbstgemachter Iced Coffee to go – super schnell, super lecker!
Du brauchst: – 5 Eiswürfel
– ca. 200 ml Kaffee (vorgekocht & eingefroren in Eiswürfelform)
– 200 ml fettarme Milch
– 2 EL Vanillesirup
– 2 EL Schokoladensirup
Und so geht’s:
Kaffee-Eiswürfel ins Glas geben, Milch drüber, Sirup dazu – shaken oder gut rühren. Fertig!
Perfekt für unterwegs oder den kleinen Energiekick zuhause!
Probier’s aus und sag mir, wie du’s findest!
#eiskaffee #eiskaffeetogo #kaffeeliebe #rezeptidee #mealprep #coffeelover #reelrezept #foodblogliebe #nachhaltigundlecker #kaloriensparen #selbermachenstattkaufen #einfachundlecker #kaffeegehtimmer #sommerdrink #reelstarter
🌱🥗 Grüne Gemüsebowl mit Kurkumahirse 🌟
Gesundes Essen muss nicht aufwändig sein. Ich habe diese Gemüsebowl in 15 Minuten gezaubert, als ich bei einer Freundin zu Besuch war✨ Hier ist das Rezept für euch:
Zutaten:
Für die Kurkumahirse:
150g Hirse 🌾
1 Stück Ingwer (gerieben) 🧡
1 TL Gemüsebrühe 🥣
1/2 TL Kurkumapulver 🌼
Pfeffer 🌶️
Für das Gemüse:
1 Romasalatherz (geputzt und kleingeschnitten) 🥬
1 kleine Zucchini (in dünne Streifen geschnitten) 🥒
1/2 Salatgurke (kleingeschnitten) 🥒
3 Frühlingszwiebeln (kleingeschnitten) 🧅
1 kleine Dose Kichererbsen (abgetropft) 🥫
2 EL Rapsöl 🌻
1 TL Paprikapulver 🌶️
2 EL Sojasoße 🍜
1 kleiner Brokkoli (in Röschen, bissfest gekocht) 🥦
Für das Dressing:
2-3 EL Olivenöl 🫒
2 EL Apfelessig 🍏
1 Avocado 🥑
2 EL Sojasoße 🍜
5 EL Maracujasaft 🍹
Pfeffer und Salz nach Geschmack 🧂
Ggf. etwas Wasser, falls es zu fest ist 💧
Zubereitung:
Kurkumahirse kochen: Hirse mit geriebenem Ingwer, Gemüsebrühe, Kurkumapulver und Pfeffer in einem Topf zusammen kochen. 🌾✨
Gemüse anbraten: In einer Pfanne Rapsöl erhitzen, Frühlingszwiebeln und Kichererbsen mit Paprikapulver und Sojasoße vermengen und anbraten bis die Flüssigkeit verkocht ist. 🥘
Brokkoli kochen: Brokkoli in Salzwasser 4 Minuten bissfest kochen. 🥦
Dressing zubereiten: Alle Dressing-Zutaten in einen hohen Becher geben und mit einem Pürierstab gut durchmixen. Ggf. Wasser hinzufügen, um die gewünschte Konsistenz zu erreichen. 🥑🍹
Bowl anrichten: Alle Zutaten schön in einer Bowl verteilen, einen großen Klecks Dressing in die Mitte geben. So kann jeder seine Bowl am Tisch vermischen und man kann ggf. etwas weglassen, wenn eine Person eine Unverträglichkeit hat oder etwas nicht mag 🎉🥗
Ich hoffe, ihr probiert dieses schnelle und gesunde Rezept aus! Viel Spaß beim Nachmachen! 🤤💚 #HealthyEating #Gemüsebowl #Kurkumahirse #FoodieLove #instafood #basenfasten
Uuuuuh, ich freu mich! Ich hab wieder ein neues Kochbuch für meine Sammlung! Und zwar HAPPY von @meerasodha aus dem @dkverlag . In meinen Stories (Highlight Kochbuchregal I) habe ich mal für euch durchs Buch geblättert.
Dieses Buch macht seinem Namen alle Ehre: 120 vegetarische & vegane Rezepte, inspiriert von der indischen, asiatischen und Levante-Küche 🌱✨ Vollgepackt mit Aromen, Gewürzen und ganz viel Gemüse. Ich liebe, wie Meera alltagstaugliche Gerichte mit einer Prise Soulfood-Gefühl kombiniert.
Ob gebackener Butter-Paneer, Kimchi-Tomaten-Spaghetti oder Satay-Auberginen – hier ist wirklich für jede Gemüseliebe was dabei 🥦🍆🍜 Die Rezepte sind saisonal, einfach nachzukochen & richtig lecker!
Als Erstes wird bei mir der Spiegelei-Salat ausprobiert – klingt ungewöhnlich, aber sooo spannend! 🍳🥗
Ein Kochbuch für alle, die gerne kreativ mit Gemüse kochen – und das am liebsten in Gesellschaft 🧡🍽️ Absolute Empfehlung!
#kochbuchliebe #meerasodha #vegetarischkochen #kochbuchsüchtig #rezension #happykochen #gemüseglück #kochenmachtglücklich #veggie #instafood
🌟 Carrotcake-Porridge für den perfekten Start in den Tag! 🌟
Wenn du das heute noch vorbereitest, wartet morgen ein super leckeres und gesundes Frühstück auf dich, das nicht nur gut schmeckt, sondern auch voller Nährstoffe steckt! Hier ist das Rezept für eine Portion:
Zutaten:
1 kleine Karotte 🥕
1 Apfel 🍏
1 haselnussgroßes Stück Ingwer
80g zarte Haferflocken
100 ml Hafermilch
1 Prise Salz
1 Prise geriebener Muskatnuss
1/2 TL Zimt
2 TL Agavendicksaft
Etwas geriebene Zitrone 🍋
Topping:
100g veg. Joghurt
1 TL Agavendicksaft
Etwas Vanillemark
1 EL gehackte Walnusskerne
Etwas Chia
Feine Apfelschnitze und geraspelte Karotte von den Zutaten oben
Zubereitung:
Die Karotte und den Apfel schälen. Apfel entkernen und 1/5 in feine Schnitze schneiden. Den Rest in kleine Würfel schneiden. Karotte fein raspeln. 1 EL Karotte und die Schnitze beiseitestellen fürs Topping.
In einem Topf die Haferflocken mit der Hafermilch, Salz, Muskatnuss, Zimt und dem Ingwer zum Kochen bringen.
Lass alles bei niedriger Hitze köcheln, bis es cremig ist.
Mit Agavendicksaft und geriebener Zitrone abschmecken. Mische die Karotte und den Apfel unter die Mischung.
Für das Topping den veganen Joghurt mit Agavendicksaft und Vanillemark verrühren.
Das Porridge in eine Schüssel geben, mit dem Joghurt, gehackten Walnüssen, Chia und den feinen Apfelschnitzen sowie der geraspelten Karotte garnieren.
✨ Genieße dein gesundes Frühstück und starte voller Energie in den Tag! ✨
#CarrotcakePorridge #basisch #basenfasten #HealthyBreakfast #Vegan #Foodie #Yummy #BreakfastGoals #InstaFood #HealthyEating
🌟Ich bin wieder da, direkt mit einem neuen Blogpost! 🌟
🌿🥑 Knuspriges Gemüseblech mit Avocado-Dip 🥑🌿
Bunt, gesund und sooo lecker! 😍 Mein neues Rezept ist eine echte Geschmacksexplosion: Knuspriges Ofengemüse trifft auf cremigen Avocado-Dip – einfach, schnell & perfekt für jede Gelegenheit! ✨
💡 Tipp: Besonders lecker wird’s mit frischen Kräutern und einem Hauch Pommessalz! 🤤
Lust auf das Rezept? 👉 Den ganzen Beitrag findest du auf meinem Blog (www.kochlie.be) wenn du in der Suche “Ofengemuese” eingibst - und über den Link im Profil! 🔗✨
👍 Support me👍
Gefällt dir, was ich mache? Dann lass ein ❤️ oder einen Kommentar da. Vergiss nicht, den Post abzuspeichern📎 Dankeschön!
#GemüseLiebe #GesundUndLecker #SchnelleRezepte #AvocadoDip #Foodblogger #HealthyFood #Basisch #Basenfasten #veggie #vegan #vegetarisch #instafood