„Man lernt nie aus“ ist so ein Spruch den ich wirklich beherzige, auch was das Kochen angeht. Deshalb nehme ich regelmäßig an Kochkursen teil, gerne auch bei der hiesigen VHS. Die Qualität der Kurse hängt immer ganz stark vom Referenten ab, weswegen ich mich immer freue, wenn ich einen Platz in einem Kurs von Frau Pfauth ergattert habe. Frau Pfauth ist meine Lieblings VHS-Kurs-Geberin. Sie ist eigentlich Ernährungsberaterin, lebt aber wohl ihre kochtechnisch „dunkle“ Seite in VHS Kursen aus. „Heut ischs net gsond“ verkündet sie immer fröhlich am Anfang der Kurse und so dürfen in ihren köstlichen Kursen Butter, Sahne, Zucker und weitere böse Dinge in den Topf. Die Frau hats drauf und bringt mir in jedem Kurs neue Tricks und Kniffe in der Küche bei. Viele ihrer Kurse sind so erfolgreich, dass sie sie jedes Jahr wiederholt. Diese Klassiker habe ich natürlich alle schon mitgemacht, von „Schwäbisch 1“-„Schwäbisch 4“ bis „Weihnachtsmenü“. Wer aus der Aalener Gegend kommt: Die Kursteilnahme ist sehr empfehlenswert! Vom Kochlaien bis zum Hobbykoch ist hier bisher jeder strahlend rausgegangen.
Backmischung selbstgemacht
Gestern fand ein neuer Kurs statt, dessen Titel mich so angesprochen hat, dass ich mich sofort am ersten Tag der Anmeldemöglichkeit eingetragen habe: Geschenke aus der Küche. Als ich dann gestern in der Schulküche ankam, wurde ich wie immer herzlich von der Kursleiterin begrüßt (sie kennt ihre Stammgäste :-) ) und durfte gleich die ersten Geschenke bestaunen, die sie bereits vorbereitet und zur Anschauung auf dem Tisch verteilt hatte: Backmischung aus dem Glas (viel schöner als mein erster Versuch), Kräuteröl und Löwenzahnhonig. Ein Blick auf die Kursunterlagen zeigte mir: Wir haben einiges vor.
Acht weitere Teilnehmerinnen kamen pünktlichst an und so konnten wir mit der Vorbesprechung beginnen. Frau Pfauths Kurse laufen immer so ab, dass zuerst alle Rezepte einmal durchgesprochen werden. Dann darf sich jeder ein Gericht aussuchen, dass er mitkochen möchte und so verteilen sich die Teilnehmer auf die Küchenzeilen der Schulküche, wo schon Zutaten und Rezepte vorbereitet liegen. Anschließend wird geschnippelt, gewerkelt und gekocht und Frau Pfauth wuselt von einer Gruppe zur nächsten, gibt Tipps und Hinweise und hilft wo nötig dazu. Meist ist noch Zeit um auch bei den anderen Gruppen zu spickeln, was dort gekocht wird.
Gebrannte Mandeln sind gar nicht so schwer.
Anschließend folgt der beste Teil: Die Verkostung! Ein bisschen erinnert mich das ganze immer an Schullandheim, liegt vielleicht am Schulküchenfeeling. Man sitzt also zusammen und jede Gruppe serviert nach und nach das von ihnen gekochte Gericht. So kann man alles mal probieren und gleich Fragen stellen. Völlig überfressen werden dann noch Reste auf Tupperdosen verteilt, Geschirr gespült und alles geputzt. Ein letztes nettes Schlusswort und alle fahren zufrieden nach Hause. Gestern haben wir folgende Sachen gekocht oder schon vorbereitet zu Probieren bekommen (Die Rezepte werde ich dann nach und nach veröffentlichen, wenn ich etwas daheim nachgekocht habe):
Hugo mit Holunderblütensirup
Erbeerlimes
Holunderblütensirup
Pikante Currysoße
Feigen-Senf
Rhabarber-Erdbeer-Marmelade
Löwenzahnhonig
Basilikumpesto
Mango-Paprika-Chutney
Paprika-Zucchini-Mix
Amaretto-Kirschen
Knusperplätzchen im Glas
Cantuccini
Gebrannte Mandeln
Cappuccino Eiskonfekt
Himbeer-Essig
Kräuter-Chili-Öl
Hier noch ein paar Impressionen vom Kurs, sorry für die schlechte Fotoqualität, ich hatte nur das Handy zum Knipsen dabei:
Currysoße perfekt für Currywurst
Feigensenf als perfekte Ergänzung zum Käse
Hmmmm, Pesto
Cantuccini – schön knusprig mit Marzipangeschmack.
Amaretto-Kirschen mit Mascarpone scheckt wie Amarena-Eis
Wenn jemand Lust auf einen Kurs von Frau Pfauth bekommen hat, ihr könnt euch bei der VHS Aalen für ihre Kurse anmelden. Es lohnt sich!
Ich mache mit beim #veganuary, allerdings ganz entspannt. Ich versuche tierische Produkte nach und nach durch pflanzliche zu ersetzen, lese viel über Veganismus und lasse mich von tollen Kochbüchern und Blogs inspirieren. Deshalb freue ich mich besonders über meinen Neuzugang im #kochbuchregal: "Vegan baking" von @jeromeeckmeier und @veganonthegogirl aus dem @dkverlag. Die Rezepte und Fotos sehen so lecker aus und ich bin ganz geflasht von der Vielseitigkeit des veganen Backens. Einen detailiierten Blick ins Buch findest du in meinen Insta-Stories, im Highlight ⬆️"Kochbücher 7".
❓️Machst du mit beim Veganuary? Worauf kannst du am leichtesten verzichten, was fällt dir eher schwer?
#kochbuch #kochbuchliebe #kochbuchsüchtig #booksofinstagram #leseratte #Rezension #cookbook #booklover #vegan #vegetarisch #instabook #plantlover #donteatanimals
[selbstbezahlt, Werbung von Herzen] Diese wunderschönen Brotbeutel und das Kochbuch "Kulturküche kocht3" hab ich mir gestern beim Kochkurs der @kulturkueche_aalen gekauft. Die Brotbeutel werden im Nähcafe handgefertigt und eignen sich perfekt für den nachhaltigen Transport von Brot, als wiederverwendbare Geschenkverpackung und vieles mehr. Das Buch enthält erprobte Rezepte aus den Kochtreffs inkl. Bilder und Geschichten der internationalen Köche. Stelle ich euch sicher in nächster Zeit mal in den Instastories vor.
Kommt doch auch mal zu einem Kochtreff, man lernt immer nette Leute und gutes Essen kennen. Der nächste Kurs ist am 20.2. und buchbar über die @vhsaalen - schnell buchen, die Plätze sind immer schnell weg!
#kulturkücheaalen #kochbuchsüchtig #werbungvonherzen #empfehlung #shopping #geschenkidee #nachhaltig #kochkurs #booksofinstagram
Ganz viel Liebe für die ukrainische Küche!!! Im neuen Buch "Land Küche" von @oliahercules aus dem @dkverlag gibt es eine Fülle an Rezepten, Bildern und Geschichten aus der Ukraine. Das Vorgänger-Buch "Mamusia" hab ich hier bereits vor ein paar Wochen vorgestellt, ihr neues Buch gefällt mir sogar noch besser! So viele neue Ideen für meine Küche, die meisten Zutaten sind total normal und trotzdem werden daraus durch die osteuropäischen Rezepte ganz neue Geschmackserlebnisse für mich. Schau dir gerne die Vorstellung in meinen Insta-Stories an, du findest sie im Highlight ⬆️"Kochbücher 6".
❓️Hast du schon mal ukrainisch gekocht? Was ist dein Lieblingsrezept von dort?
#kochbuch #kochbuchliebe #kochbuchsüchtig #booksofinstagram #leseratte #Rezension #cookbook #booklover #osteuropa #ukraine #instabook #varenikisüchtig
Gewinnspiel | Ich verlose 3x2 Tickets für den Stuttgarter Messeherbst, unter anderem die @veggie_freivon! Vom 18.-20.11. finden in Stuttgart gleich mehrere Messen für die ganze Familie statt. Ich gehe jedes Jahr gerne hin und sehe mir die Neuheiten an. Neben der Food-Messe mag ich die Spielemesse am liebsten, da kann man nach Herzenslust alle möglichen Spiele ausprobieren und es gibt auch sonst viel zu sehen für Groß und Klein.
Um zu gewinnen like diesen Beitrag und kommentiere mit deinem Lieblings-Food-Emoji.
Kein Muss, freut mich aber sehr: @kochliebe liken, Freunde verlinken und/oder Beitrag teilen.
Das Gewinnspiel steht in keiner Verbindung zu Instagram und endet am 15.11. um 8 Uhr, die Gewinner werden sofort per Direktnachricht benachrichtigt.
#gewinnspiel #freivon #messe #stuttgart #veggie #vegetarisch #frühjarhsmessen
#stuggi #verlosung #familie #unternehmung #verlosung #kostenlos #preise
Die osteuropäische Küche wird oft total unterschätzt. Dabei ist sie so vielfältig und lecker! Und die Menschen dort sind sehr gastfreundlich und herzlich. Das durfte ich vor einigen Jahren während einer Reise durch Bosnien, Kroatien und Slowenien erleben. Endlich hab ich ein Buch gefunden, dass meine Erinnerungen wiederspiegelt: Bodenständige und gleichzeitig raffinierte Rezepte, traumhafte Foodfotos und liebevolle Geschichten aus der Ukraine, Armenien und zum Beispiel Moldawien. In "Mamusia" von @oliahercules erschienen im @dkverlag findet ihr genau das. Deshalb habe ich das Buch in meinen Insta-Stories vorgestellt, du findest es im Highlight ⬆️"Kochbücher 6".
❓️Kennst du die osteuropäische Küche? Was ist dein Lieblingsrezept von dort?
#kochbuch #kochbuchliebe #kochbuchsüchtig #booksofinstagram #leseratte #Rezension #cookbook #booklover #osteuropa #ukraine #instabook #varenikisüchtig
🍏Quitten-Apfel-Kompott mit Vanillesahne und Lebkuchen im Glas
🔪Zutaten für 8 Gläschen:
1 Quitte
1 Apfel
100 ml Apfelsaft
1 EL Zucker
4 Lebkuchen ohne Glasur
1 Becher Sahne
1 Päckchen Vanillezucker
🥄Zubereitung:
1. Quitte und Apfel schälen und entkernen. In kleine Stücke schneiden und in einem Topf mit Apfelsaft und Zucker ca. 10 Minuten unter rühren weichkochen.
2. Mit dem Pürierstab grob durchpürieren, kaltstellen.
3. Sahne mit Vanillezucker steif schlagen, in einen Sahnspritzbeutel füllen und auch kalt stellen.
4. Lebkuchen zerbröseln und nun in verschiedenen Schichten alles in kleine Weckgläser füllen: Lebkuchen, Kompott, Lebkuchen, Sahne.
5. Im Kühlschrank bis zum Verzehr mindestens 2 Stunden (besser über Nacht) durchziehen lassen.
❤ Das Apfel-Quitten-Kompott an sich ist schon so lecker, ich mach da immer ne größere Menge und esse das dann zu Pfannkuchen oder mit Quark. Die Dessertgläschen lassen sich gut vorbereiten und passen perfekt zu einem herbstlichen Menü.
#instacook #veggy #kochen #food #foodie #instafood #kochliebe #quitten #obst #healthyfood #veggie #selbstgemacht #besseralsgekauft #vegetarisch #apfelliebe
Jedes Jahr vergesse ich, wie wunderschön der Herbst ist. Umso mehr freue ich mich dann, wenn mich die bunten Blätter wieder daran erinnern. Geht raus und lasst euch nicht vom Wetter abschrecken 🍁🍃🍂🌿
#herbstliebe #herbst #autumn #nature #instagood
Seit genau 10 Monaten ernähre ich mich jetzt vegetarisch und in letzter Zeit immer häufiger auch vegan🥬🍎🌶️🥗💚.
Es fällt mir so leicht, dass ich mich richtig ärgere, nicht schon viel früher damit angefangen zu haben. Ein Buch, das mir gerade aus der Seele spricht, ist "Ich wollte nie Veganer sein" von @philippsteuer aus dem @haerterverlag.de. Sehr kurzweilig beschreibt Philipp seine 5 Phasen zur Veganisierung inkl. 1-Woche-Vegan-Challenge und Stimmen anderer Veganer:Innen.
🚀 Ich stell euch das Buch heute in meinen Stories vor (später im Highlight "Kochbücher 6" zu finden).
#instabooks #buchtipp #vegan #veggie #rezension #kochbuch #buchregal
Die schnellste und einfachste Gazpacho des Sommers!
🥄Probiert das unbedingt mal aus, es schmeckt so gut und ist wirklich das perfekte Essen, wenn es draußen richtig heiß ist.
🔪Wenn die Zutaten schon vorbereitet sind, ist die Suppe in 5 Minuten zubereitet:
Einfach im Mixer 400g Tomaten, 2 Paprika, 1 Gurke, 2 Stangen Sellerie, 2 Zwiebeln, 2 Knoblauchzehen, Salz, Pfeffer, Bslsamicoessig und Olivenöl vermixen und kalt servieren.
#Blitzrezept #instafood #lecker #tomaten #summer #Rezept