Drachen fand ich schon immer faszinierend. Es gibt in der Märchenwelt so viele verschiedene, die Meisten sind böse, aber es gibt auch gute, beschützende. Eines haben sie aber alle gemeinsam: Sie lieben Gold! Ganze Schätze sammeln sie in ihren Höhlen und wenn es glänzt und glitzert müssen sie es haben. Davon inspiriert gibt es heute […]
Neueste Beiträge
Schneeweißchen und Rosenrot (Bayrisch Creme mit Himbeerpüree)
Mittlerweile sind schon die ersten Rezepte für die Märchenküche eingereicht worden und ich bin schon völlig von den Socken! So liebevoll geschriebene Posts, fantasievoll dekorierte Fotos und unglaublich kreative Rezeptideen… Ihr seid einfach klasse! Als ich in meinen alten Märchenbüchern nach Inspiration suchte, fielen mir im Märchen Schneeweißchen und Rosenrot Parallelen zu meinem Leben auf: […]
Schneewittchens Bratapfel
Ganz viele Ideen spukten bereits in meinem Kopf herum, die ich im Rahmen meines Blogevents Märchenküche umsetzen möchte. Eines meiner Lieblingsmärchen ist schon immer das von Schneewittchen. „Ein Kind, so weiß wie Schnee, mit Lippen, so rot wie Blut und Haaren, so schwarz wie Ebenholz“.
Märchenküche: Blog-Event und Verlosung
Endlich! Das erste Blogevent auf Kochliebe! Von heute bis zum 31. Januar dreht sich hier alles um die zauberhafte Welt der Märchen und ihr könnt dabei sein und eines von 5 zauberhaften Backsets gewinnen.
Rezension: In der Küche mit Alain Passard
Und wieder mal eine Buchvorstellung aus meinem Kochbuchregal: „In der Küche mit Alain Passard“ von Christophe Blain ist ein weiteres Kochbuch in Comicform. Diese besondere Art der illustrierten Kochbücher hat es mir besonders angetan, ich habe ja bereits über meine anderen Schätze im Regal berichtet.
Inspiration: Afrikanische Küche im „Herzen Afrikas“
Immer wenn wir meinen Schwager in Frankfurt besuchen, wünsche ich mir, dass wir ein bestimmtes Restaurant besuchen. Und manchmal gehen wir dann wirklch ins „Im Herzen Afrikas„. Das ist ein wunderschönes Restaurant mitten in Frankfurt, wo ostafrikanische Küche serviert wird. Wenn man eine Weile im Lokal sitzt, kommt man sich echt vor, als wäre man […]


















